Die mobilen Drehkolbenpumpen sind besonders für den flexiblen Einsatz in schwer zugänglichem Gelände geeignet. Die Pumpen benötigen keine Stromversorgung und können deshalb praktisch an jedem Ort eingesetzt werden.
Zum Befüllen der BEAVER® Hochwasserschutzschläuche sind die leistungsstarken Börger® Gelenkwellenpumpen die optimale Ergänzung.
Über die genormte Dreipunktauf-hängung kann die Pumpe front- oder heckseitig an einem Unimog oder Schlepper angehängt, angehoben und zum jeweiligen Einsatzort gebracht werden. Dabei ist eine ausreichende Bodenfreiheit und Geländegängigkeit gegeben, um auch durch überflutetes oder schweres Gelände fahren zu können. Am Einsatzort wird die Pumpe über die Gelenkwelle des Fahrzeuges betrieben.
Die Börger® Gelenkwellenpumpe ist sehr leicht handhabbar. Nach Anschluss der Gelenkwelle und der Schläuche ist die Pumpe sofort einsatzbereit und fördert vollkommen unabhängig vom Stromnetz.
Über die Geschwindigkeit der Gelenkwelle kann die Drehzahl der Pumpe und damit die Fördermenge einfach und bedarfsgerecht reguliert werden. In dieser Mobilausführung können Pumpen mit
Förderleistungen von bis zu 15.000 l/min eingesetzt werden.
+ 25 Pumpengrößen
+ Förderleistungen von 1 - 1.500m³/h
+ feststoffunempfindlich
+ kompakte Bauform
+ selbstansaugend. Fördern im Schlürfbetrieb
+ einseitige Lagerung
+ Drehrichtung reversibel
+ MIP (Maintenance in place) Wartung am Einsatzort
Zum Befüllen von BEAVER® Hochwasserschläuchen empfehlen wir folgende BÖRGER® Drehkolbenpumpen in der tausendfach bewährten Classic-Ausführung:
Mit schnell wechselbaren gewendelten Dichtleisten NR-SBR, rückwärtigem Schnellschlußdeckel und wartungsfreiem Ölbadgetriebe, zwei Antriebswellen mit je 1 3/8“ und 1 3/8“, 6-tlg. Gelenkwellenprofil mit Dreipunktblock, schwerer Gelenkwelle und Saug-/Druckanschlüsse.
Lieferbar mit 90° Flansche oder 360° Flansche und optionalen, radialen Gehäuseschutzschalen (MIP).