Dank innovativer Technik löst dieses System automatisch aus, ohne auf Fremdenergie* angewiesen zu sein.
Wie funktioniert das Klappschott?
Normale Regenwassermengen fließen über die Einlaufrinne (siehe Gitterrost vor dem Klappschott) und den Gully ab.
Bei Starkregenereignissen und Hochwasser aber steigen die Wassermengen in der Wanne des Klappschotts an.
Der ansteigende Wasserpegel in der Wanne drückt den Schwimmer nach oben und ein mechanischer Vorgang hebt die Schutzklappe langsam, mittels Gasdruckzylinder, kontrolliert nach oben. Die Schutzklappe drückt gegen eine Dichtung und verschließt das zu schützende Objekt hochwasserdicht.
Besonderheiten:
Es ist *keine Fremdenergie wie Strom, Hydraulik, Druckluft oder Federzug notwendig
Langsames und kontrolliertes Öffnen der Schutzklappe
Halbautomatisches Klappschott für Garagen und Einfahrten
Besonderheit:
Vollautomatisches Klappschott für Türen
Besonderheiten:
Halbautomatisches MINI-Klappschott für Türen
Besonderheite:
CHT Vertikalschott - Automatischer Hochwasserschutz
Besonderheiten:
Technische Daten: